In-Tech Star ist ein bekannter Hersteller und Lieferant solarbetriebener Überwachungskameras in China. In-Tech Star ist ein umfassendes Unternehmen, das Technologieentwicklung, unabhängige Produktion, Lieferkettenintegration, entsprechende Produktverarbeitung und den internationalen Markt für solarbetriebene Überwachungskameras umfasst. Als führender und professioneller Anbieter solarbetriebener Sicherheitskameralösungen bietet In-Tech Star zuverlässige Qualität und äußerst kostengünstige Produkte an und führt eine Reihe effektiver Qualitätskontrollverfahren und ein seriöses Verantwortungssystem durch, um sicherzustellen, dass jedes unserer Produkte den Industriestandards entspricht vor der Auslieferung. In-Tech Star legt großen Wert auf die intelligente Integration von Ressourcen, was es uns ermöglicht, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen und flexibel alle Arten von maßgeschneiderten Systemintegrationen für solarbetriebene Überwachungskameras zu unterstützen. In-Tech Star kann die Integration von Solarkamera-Sicherheitssystemen in Kameras großer Marken wie HIK Vision, Uniview oder jede Art von Kundenkameras ermöglichen.
Diese solarbetriebene In-Tech Star-Überwachungskamera erzeugt unter Sonnenlicht Photovoltaikstrom, lädt die Batterie unter der Kontrolle des Controllers und versorgt gleichzeitig die elektrischen Geräte mit Strom. Wenn die Sonnenlichtressource nicht ausreicht, gibt die Speicherbatterie unter Steuerung der Steuerung den gespeicherten Strom frei, um die elektrischen Geräte mit Strom zu versorgen. Wenn die Sonneneinstrahlung den Ladeanforderungen entspricht, steuert der Controller die Solarzelle
Bei der solarbetriebenen In-Tech Star-Überwachungskamera wird die im Akku gespeicherte Energie bei Sonnenschein allmählich angesammelt. Wenn es regnet (zehn Tage hintereinander, dieses System ist für 3 Tage ausgelegt) und der Akku nicht aufgeladen werden kann, kann das System den im Akku gespeicherten Strom trotzdem zum Weiterarbeiten nutzen. Die solarbetriebene In-Tech Star-Überwachungskamera sorgt für eine stabile Stromversorgung. Bei länger anhaltenden Regentagen reicht die Solarstromerzeugungskapazität nicht aus und die Batteriespannung sinkt weiter. Wenn der eingestellte Wert erreicht ist, schaltet das System die Lastausgabefunktion ab, um die Batterie zu schonen. Wenn die Batteriespannung auf den eingestellten Wert ansteigt, nimmt das System die Stromversorgung automatisch wieder auf.
Gel-Batterie | Lithium Batterie | |
Lebensdauer | 500 Mal | Mehr als 2000 Mal |
Entladungstiefe | 70 % | 97 % |
Temperaturcharakteristik °C | Entladung: -15~50 Gebühr: 0 ~ 50 |
Entladung: -15~50 Ladung: -20, Erhitzen: ~50 |
Selbstentladungseigenschaften 20°C | â¤5 %/Monat; â¤25 %/Jahr | â¤3 %/Monat; â¤15 %/Jahr |
Gewicht | Schwerer | Licht |
Vorteil | Gute Tieftemperatureigenschaften | Lange Lebensdauer, mit BMS-Management |
Nachteil | Schlechte Wärmeableitung | Hoher Preis |
* Laststromverbrauch: Gleichstromgeräte werden empfohlen
* Systemspannung: DC12V/24V; AC220V (Wechselrichter muss hinzugefügt werden)
* Arbeitsstunden pro Tag laden: 24 Stunden oder 12 Stunden;
*Die autarke Zeit des Systems ohne Licht: 3 Tage
*Energiequelle: Solarenergie;
* Anforderungen an die Systemzuverlässigkeit: hoch;
* Grundausstattungsvoraussetzungen:
*Solarzellenmodule: verpackt mit monokristallinen Silizium-Solarzellen, gehärtetem Glas mit hoher Lichtdurchlässigkeit und langlebigen Materialien, die auf dem aktuellen Markt häufig verwendet werden und Mainstream-Produkte auf dem Markt sind.
* Solarenergie-Controller: Wählen Sie den aktuellen internationalen fortschrittlichen intelligenten Controller aus. Dieser Controller kann das Laden der Batterie durch die Solarbatterie steuern, die Stromversorgung der Batterie zur Last steuern und die Spannung der Batterie automatisch überwachen.
* Batterie: Es handelt sich um eine wartungsfreie Lithiumbatterie mit einer Gleitkommaspannung zwischen 12 und 28 V, die auf dem Markt üblicherweise für mehrere Lade- und Entladezyklen verwendet wird.
*Integrierter Verteilerkasten: Integriertes Blitzschutzmodul, um zu verhindern, dass Systemgeräte durch induzierte Blitzeinschläge beschädigt werden.